Unsere Markt- und Meinungsforschung basiert ausschließlich auf fundierten wissenschaftlichen Methoden. Sie erhalten damit tiefgehende Einblicke in die Bedürfnisse und Einstellungen Ihrer Zielgruppen. Folgende drei Hauptkategorien von Studien werden angeboten:
1) Deskriptive Studien
Imagestudien, Ermittlung von Einstellungen zu Marken, Produkten und Firmen: Sie verstehen, wie ihre Marke von der Zielgruppe wahrgenommen wird, und erhalten Einblicke, ob die Marke mit bestimmten Werten, Attributen oder Emotionen assoziiert wird und ob diese Wahrnehmung mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
Erkennung von Stärken und Schwächen: Es wird aufgezeigt, welche Aspekte einer Marke, eines Produkts oder der Firma positiv wahrgenommen werden und welche verbesserungswürdig sind. Sie bieten eine Grundlage, um gezielt Maßnahmen zur Optimierung zu ergreifen, sei es in der Produktentwicklung, im Kundenservice oder in der Markenkommunikation.
Steigerung der Kundenloyalität und der -zufriedenheit: Sie verstehen besser, welche Faktoren Kunden als besonders wertvoll empfinden und Sie können gezielt an der Kundenbindung arbeiten und Maßnahmen ergreifen, um die Loyalität gegenüber der Marke oder dem Produkt zu stärken.
Differenzierungs- und Positionierungsanalysen: Es werden Ihr USP und die wahrgenommene Positionierung im Vergleich zu den wesentlichen Mitbewerbern erfasst.
Preisbildung und Preiswahrnehmung: Sie erhalten die Information, wie Ihre Preise von der Zielgruppe wahrgenommen werden und wie Sie Ihre Preisstrategie optimieren können.
2) Strukturentdeckende Studien
Identifikation von Zielgruppenclustern: Es wird versucht, homogene Gruppen innerhalb Ihrer Zielpopulation zu finden, um personalisierte Marketingmaßnahmen entwickeln zu können.
3) Experimentelle Studien
Evaluierung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen: Sie erfahren, welche Faktoren oder Kanäle für den (Miss)Erfolg einer Kampagne verantwortlich gewesen sind. Damit können zukünftige Kampagnen gezielter und effizienter gestaltet werden.
Kauf- und Entscheidungsverhalten: Es werden die Faktoren bestimmt, die das Kauf- und Entscheidungsverhalten Ihrer Kunden beeinflussen.
Zahlungsbereitschaft: Es wird die Zahlungsbereitschaft in Abhängigkeit der Produktausgestaltung Ihrer Kunden analysiert, damit Ihre Preisgestaltung optimal angepasst werden kann.